18.09.2011, 12:40
Moin,
Dir gehts also vorrangig um die Lautstärke, so wie ich das lese.
Dazu kann ich nur sagen:
Kakadus sind laut...ALLE!!!
Klar ist der macht der eine mehr Krach und der andere weniger, aber Radau machen sie alle.
Was der eine an Lautstärke mehr kann, macht der andere eben durch extrem nervende Töne wett.
Wie oft so ein Kakadu sich meldet, kann Dir keiner sagen, da unterschieden die sich von Vogel zu Vogel.
Gründe gibts ja genug:
Freude....Jubelgeschrei
Hunger...Nervgeschrei, bis es was gibt
Langeweile...auch nerven, bis einer kommt und den Vogel bespaßt
(das sollte im Idealfall der Partner sein
)
irgendwas "bedrohliches" sehen.... Alarmgeschrei
usw. usw. usw., da gibts 100 Gründe, warum ein Kakadu grad lautstark seine Meinung verkündet.
Nur wirds keinen geben, der sich an einen von Dir erstellten Schreiplan halten wird
Ähnlich verhält es sich mit der persönlichen Lautstärke des einzelnen Vogels.
Frag die Tina, die hier schon geantwortet hat, die hat schon sehr lang Gelbwangenkakadus.
Nun ist grad Bodo dazu gekommen, der kann aber mächtig lauter als die beiden Mädels, die schon lang da sind
Helmis sind auch meine Traumvögel und die Geräusche, die sie machen sind wirklich spaßig, aber sie sind nicht wirklich in Mengen auf dem Markt.
Also falls Du überhaupt einen findest, der welche verkauft, musst Du Dich schon auf eine Preisklasse von 5 Stellen vor dem Komma pro Tier einstellen
Dazu käme noch eine geeignete Flugvoliere (die Literatur, die ich bisher drüber gelesen hat, hat 30 Meter Länge empfohlen), das ist im Endeffekt doch n bisserl viel für so ein viertel Pfund Schüttelfrost von Vogel
.
Grüsse aus dem Pott
Dir gehts also vorrangig um die Lautstärke, so wie ich das lese.
Dazu kann ich nur sagen:
Kakadus sind laut...ALLE!!!
Klar ist der macht der eine mehr Krach und der andere weniger, aber Radau machen sie alle.
Was der eine an Lautstärke mehr kann, macht der andere eben durch extrem nervende Töne wett.
Wie oft so ein Kakadu sich meldet, kann Dir keiner sagen, da unterschieden die sich von Vogel zu Vogel.
Gründe gibts ja genug:
Freude....Jubelgeschrei
Hunger...Nervgeschrei, bis es was gibt
Langeweile...auch nerven, bis einer kommt und den Vogel bespaßt
(das sollte im Idealfall der Partner sein

irgendwas "bedrohliches" sehen.... Alarmgeschrei
usw. usw. usw., da gibts 100 Gründe, warum ein Kakadu grad lautstark seine Meinung verkündet.
Nur wirds keinen geben, der sich an einen von Dir erstellten Schreiplan halten wird

Ähnlich verhält es sich mit der persönlichen Lautstärke des einzelnen Vogels.
Frag die Tina, die hier schon geantwortet hat, die hat schon sehr lang Gelbwangenkakadus.
Nun ist grad Bodo dazu gekommen, der kann aber mächtig lauter als die beiden Mädels, die schon lang da sind

Helmis sind auch meine Traumvögel und die Geräusche, die sie machen sind wirklich spaßig, aber sie sind nicht wirklich in Mengen auf dem Markt.
Also falls Du überhaupt einen findest, der welche verkauft, musst Du Dich schon auf eine Preisklasse von 5 Stellen vor dem Komma pro Tier einstellen

Dazu käme noch eine geeignete Flugvoliere (die Literatur, die ich bisher drüber gelesen hat, hat 30 Meter Länge empfohlen), das ist im Endeffekt doch n bisserl viel für so ein viertel Pfund Schüttelfrost von Vogel

Grüsse aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)