Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

mein erster Kakadu
#8
Also ich habe zwei Rosas. Der Hugo ist eigentlich ein leiser Kerl. Abgesehen von seinen morgendlichen 5 Minuten, meldet er sich gerne am Abend noch mal. Aber wenn ich ihm dann antworte ist es schnell wieder leise.

Mademoiselle Kira ist eigentlich auch nicht laut, abgesehen morgens, wenn sie ihre Runden dreht. Hin- und wieder hört man ihre Kontaktrufe, die klingen wie tzztzztzz oder ein bisschen wie ein Wiehern, aber sehr entfernt natürlich.

Wenn die Rosas richtig aufdrehen, dann klingen sie wie rostige Gartentore oder die Hupen alter Autos, etwa aus der Stummfilmzeit. Möp, möp, grüp, hüp man kann es nicht beschreiben. Ich finde es klingt witzig. Am Anfang bin ich zu Tode erschrocken, weil ich dachte es hätte sich jemand verletzt, dabei war es Ausdruck purer Freude, wie ich vermute.

Was man auch bedenken muss, Rosas reagieren wie Wachhunde. Meine beiden geben Laut, wenn eine fremde Person aufs Grundstück kommt oder die Post vorfährt oder es klingelt. Es soll Züchter geben, die ein Paar Rosas halten, weil die Alarm schlagen, wenn sich einer den Zuchtanlagen nähert, der ihnen nicht bekannt ist... Geschichten halt, aber es könnte was dran sein.

Alles in allem empfinde ich meine Rosas als total angenehm. Aber ich bin auch sehr viel mit ihnen beschäftigt um ihren Spiel und Bewegungstrieb zu befriedigen. Das ist sehr sehr wichtig, weil Rosas sehr quirlig sind. Sie sind zwar recht "kleine" Kakadus, aber haben einen hohen Bewegungsdrang.

Freunde von mir verkaufen jetzt ihr Haus und ziehen um, weil die Nachbarn sich wegen der Kakadus beschwert haben. Es kann der Frömmste nicht in Frieden... du weisst schon. Sie haben übrigens seit kurzem einen Rosa, der ihnen den letzten Nerv raubt, er ist ständig laut... . Es gibt also keine Regel.

Was du unbedingt beachten musst, wenn du Rosas anschaffen willst, sie sind sehr empfindlich für Krankheiten wie PBFD etc. Es macht Sinn, wenn du vorher deinen Schwarm gründlich untersuchen lässt, wenn du junge Rosas anschaffen willst.

Der Vorteil bei deinen bereits vorhandenen kleinen Australiern ist, wenn du wirklich ein großzügiges Zimmer hast, dann kannst du sogar versuchen sie zu vergesellschaften. Allerdings müssen eventuelle Fenstergitter etc. Rosaschnabelfest sein. Ich würde sagen ab 15 qm kann es klappen, wenn es nicht zu viele andere Vögel sind.

Das Vergesellschaften geht aber wirklich nur, wenn du wirklich reichlich Platz anbieten kannst, sonst würde ich dir davon abraten. Die Nymphen und Wellis müssen auch alle fitt sein, denn der Rosa ist sehr schnell. Vom Futter passen Rosas und Nymphen sehr gut zusammen. Du musst nur aufpassen, dass der Rosa nicht den ganzen Tag futtern kann, sonst bekommst du Probleme mit Lipomen. Am besten du fütterst Morgens und Abends, so dass keine Reste bleiben. Und über Tag gibt man dann Gemüse, Obst und Grünzeug.

Ich gebe Morgens nur Gemüse und Obst, am Vormittag messe ich die Tagesration Körnerfutter ab und gebe beim Training etwas davon. Am Abend bekommen sie den Rest.

Wie viele Nymphensittiche und Wellis hast du denn? Wenn du dir nicht sicher bist, wegen eventueller Erkrankungen, auch nach Testungen, würde ich dir raten unbedingt ausgewachsene Rosas anzuschaffen, da ihr Immunsystem besser funktioniert als das von Jungtieren.

Ach so, ich vergaß. Ich füttere Nymphensittichfutter mit Grassamen und ohne SBK. Der Fettgehalt darf 6% nicht übersteigen und ein Rosa bekommt in etwa so viel wie ein Nymphensittich pro Tag. Also ca. 1 EL Futter.

Seit ich das so mache, haben wir ein konstantes Gewicht. Regelmäßiges Wiegen ist übrigens Pflicht bei den Rosas. Jedenfalls für mich.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Wenn du Rosas haben möchtest, ich kenne ein paar sehr gute Züchter.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
mein erster Kakadu - von ophelia - 30.08.2011, 15:38
RE: mein erster Kakadu - von ichbinrosa - 30.08.2011, 16:27
RE: mein erster Kakadu - von ichbinrosa - 01.09.2011, 12:27
RE: mein erster Kakadu - von Carrie-july - 18.09.2011, 01:10
RE: mein erster Kakadu - von Tina - 18.09.2011, 08:01
RE: mein erster Kakadu - von Zebulon - 18.09.2011, 12:40
RE: mein erster Kakadu - von Haubentier - 18.09.2011, 13:28
RE: mein erster Kakadu - von ichbinrosa - 18.09.2011, 17:59
RE: mein erster Kakadu - von Carrie-july - 19.09.2011, 22:28
RE: mein erster Kakadu - von NoelleRo - 20.09.2011, 00:31
RE: mein erster Kakadu - von ichbinrosa - 20.09.2011, 12:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste