12.03.2012, 13:06
Hallo,
ich möchte dir raten, dass deine Tochter nur unter Aufsicht an die Vögel geht. Es ist wichtig, dass sie lernt, deren Körpersprache zu verstehen und wann der Moment günstig ist, an die Vögel zu gehen und wann nicht.
Ihr habt Glück gehabt, dass der Finger "nur" dick und blau geworden ist. Es hätte auch mehr passieren können. Insofern denke ich, war es eine Warnung durch den Kakadu und ich finde es nett, dass er nicht richtig gebissen hat.
Richtig gebissen gilt erst, wenn Blut fließt. Ist leider so.
Bedenke einmal das dieser harte Schnabel keineswegs nur totes Horn ist, sondern ein sensibles Körperteil. Ein Kakadu kann mit seinem Schnabel ungeheuer sanft und vorsichtig umgehen. Meine knabbern immer ganz zärtlich an meinen Augenbrauen oder den feinen Häärchen an den Schläfen. Wenn dein Kakadu also kneift, wage ich zu behaupten, er weiß warum. Nur leider erkennen wir Menschen selten was dazu geführt hat, weil wir einfach nicht die selbe Sprache sprechen.
Dass die beiden Vögel sich so gut verstehen ist toll. Es freut mich für dich. Was macht den der Tierarzt-Check? Hat sich da auch schon etwas getan?
LG Claudia
ich möchte dir raten, dass deine Tochter nur unter Aufsicht an die Vögel geht. Es ist wichtig, dass sie lernt, deren Körpersprache zu verstehen und wann der Moment günstig ist, an die Vögel zu gehen und wann nicht.
Ihr habt Glück gehabt, dass der Finger "nur" dick und blau geworden ist. Es hätte auch mehr passieren können. Insofern denke ich, war es eine Warnung durch den Kakadu und ich finde es nett, dass er nicht richtig gebissen hat.
Richtig gebissen gilt erst, wenn Blut fließt. Ist leider so.
Bedenke einmal das dieser harte Schnabel keineswegs nur totes Horn ist, sondern ein sensibles Körperteil. Ein Kakadu kann mit seinem Schnabel ungeheuer sanft und vorsichtig umgehen. Meine knabbern immer ganz zärtlich an meinen Augenbrauen oder den feinen Häärchen an den Schläfen. Wenn dein Kakadu also kneift, wage ich zu behaupten, er weiß warum. Nur leider erkennen wir Menschen selten was dazu geführt hat, weil wir einfach nicht die selbe Sprache sprechen.
Dass die beiden Vögel sich so gut verstehen ist toll. Es freut mich für dich. Was macht den der Tierarzt-Check? Hat sich da auch schon etwas getan?
LG Claudia