21.08.2006, 12:55
Hallo Christoph,
ich kann mir sehr gut vorstellen dass diese beiden Vögel dich im Moment sehr stark beschäftigen!
Ich denke viel Obst/Gemüse zu füttern ist schon der richtige Ansatz, ich würde zusätzlich ein spezielles Mineral/Spurenelement/Vitamin-Präparat für Vögel zufüttern. Der Federschaden am Kopf des Weibchens kann natürlich mechanisch durch das Gitter oder auch durch das Rupfen des Partners entstanden sein. Auf jeden Fall wird sie einiges an Aufbaustoffen brauchen, damit diese schnell nachwachsen.
Ich bevorzuge Korvimin ZVT (beim Tierarzt zu bekommen) oder Prime (http://www.ricos-futterkiste.de)
Nach meinen Erfahrungen haben Molukkenkakadus einen höheren Fettbedarf als Graupapageien und kleinere Kakaduarten. Sie neigen auch nicht zur Verfettung wie z.B. Amazonen und Rosakakadus.
Was natürlich nicht heisst, dass sie Nüsse in Massen bekommen sollen, schon gar nicht in Schalen, die ja oft extrem pilzbelastet sind. Ich halte da mehr von einem gut sortierten, sauberen und nicht zu magerem Mischfutter, welches natürlich nicht zu lange gelagert sein darf. Bei mir werden auch die kleineren Kerne mit Ausdauer und offensichlichem Appetit verspeist.
Ich füttere das Premium von Versele-Laga, wobei ich nicht sagen will das andere Sorten unbedingt schlechter sein müssen. Nur Mischungen mit ganzen Erdnüssen lehne ich rigoros ab.
ich kann mir sehr gut vorstellen dass diese beiden Vögel dich im Moment sehr stark beschäftigen!
Ich denke viel Obst/Gemüse zu füttern ist schon der richtige Ansatz, ich würde zusätzlich ein spezielles Mineral/Spurenelement/Vitamin-Präparat für Vögel zufüttern. Der Federschaden am Kopf des Weibchens kann natürlich mechanisch durch das Gitter oder auch durch das Rupfen des Partners entstanden sein. Auf jeden Fall wird sie einiges an Aufbaustoffen brauchen, damit diese schnell nachwachsen.
Ich bevorzuge Korvimin ZVT (beim Tierarzt zu bekommen) oder Prime (http://www.ricos-futterkiste.de)
Nach meinen Erfahrungen haben Molukkenkakadus einen höheren Fettbedarf als Graupapageien und kleinere Kakaduarten. Sie neigen auch nicht zur Verfettung wie z.B. Amazonen und Rosakakadus.
Was natürlich nicht heisst, dass sie Nüsse in Massen bekommen sollen, schon gar nicht in Schalen, die ja oft extrem pilzbelastet sind. Ich halte da mehr von einem gut sortierten, sauberen und nicht zu magerem Mischfutter, welches natürlich nicht zu lange gelagert sein darf. Bei mir werden auch die kleineren Kerne mit Ausdauer und offensichlichem Appetit verspeist.
Ich füttere das Premium von Versele-Laga, wobei ich nicht sagen will das andere Sorten unbedingt schlechter sein müssen. Nur Mischungen mit ganzen Erdnüssen lehne ich rigoros ab.
Liebe Grüsse
vom kakadei
vom kakadei
![[Bild: smilie_car.gif]](http://www.kakadu-info.de/forum/smilie_car.gif)