23.04.2012, 04:33
Servus LAW,
also das mit der Iris kannste gleich vergessen. So wie Du das beschreibst kann das durchaus auch ein Hahn sein. Wenn Du Hahn und Henne nebeneinander hast, siehst Du einen deutlichen Unterschied in der Isisfarbe. Die Iris meines Hahnes erscheint bei Lichteinfall auch rotbraun, während die Iris der Henne auch ohne Lichteinfall "rotrotbrau" ist. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob das bei Orangehauben genauso wie bei Inkas ist.
Und dieses Zittern, was Du beschreibst, in dieser Haltung, macht mein Hahn dauernd, während ich das bei der Henne so noch nicht beobachtet habe. Mein Hahn ist eine Teilhandaufzucht und freut sich wie ein "Schnitzel" - da zeigt er dieses Verhalten - wenn er uns sieht oder aus dem Käfig will.
Wenn Du also sicher sein willst, was Dein OHK ist, lass ne DNA machen; Endoskopie geht auch, ist aber belastend für den Vogel und teuer.
Viele Grüße
humboldt
also das mit der Iris kannste gleich vergessen. So wie Du das beschreibst kann das durchaus auch ein Hahn sein. Wenn Du Hahn und Henne nebeneinander hast, siehst Du einen deutlichen Unterschied in der Isisfarbe. Die Iris meines Hahnes erscheint bei Lichteinfall auch rotbraun, während die Iris der Henne auch ohne Lichteinfall "rotrotbrau" ist. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob das bei Orangehauben genauso wie bei Inkas ist.
Und dieses Zittern, was Du beschreibst, in dieser Haltung, macht mein Hahn dauernd, während ich das bei der Henne so noch nicht beobachtet habe. Mein Hahn ist eine Teilhandaufzucht und freut sich wie ein "Schnitzel" - da zeigt er dieses Verhalten - wenn er uns sieht oder aus dem Käfig will.
Wenn Du also sicher sein willst, was Dein OHK ist, lass ne DNA machen; Endoskopie geht auch, ist aber belastend für den Vogel und teuer.
Viele Grüße
humboldt