22.08.2012, 06:34
Ich bekomme beim Lesen eine Gänsehaut….
Einen Aviator habe ich vor einem Jahr gekauft und der liegt bei uns immer rein „zufällig“ irgendwo rum, wenn die Geier draussen sind.
Sie dürfen damit spielen, damit sie sich daran gewöhnen.
Wir sind hier schon sehr lange den Rückruf am üben, sie müssen auf pfiff kommen, egal ob sie uns sehen oder wir um die Ecke stehe…. Wenn das einwandfrei funktioniert, erst dann, bekommen sie den Aviator für längere Zeit an.
Bei uns soll der Aviator dazu dienen, dass unsere zwei irgendwann (!!) den Freiflug praktizieren können, denn mein Traum ist es, sie fliegen zu sehen, denn sie sind nun mal Vögel.
Aber das ist noch ein seeeehr langer Weg!
Wir üben seitdem das Anziehen, so wie Zebulon es beschrieben hat. Nach 1 Jahr (!!) hat mein Freund, dass erste Mal Sweety auf der Schulter samt Aviator in die Aussenvoliere gebracht.
Paar Tage später ist er mit ihr eine Runde durch den Garten gegangen, damit sie den Garten auch mal aus anderen Blickwinkeln kennenlernt.
Der nächste Weg wird sein, dass Grundstück zu verlassen, wir haben hinter dem Haus nichts als Feld, keinen einzigen Baum!!!!
Auch das ist wichtig!
Sie soll schauen, wie groß doch die Welt ist….
Und sie bekommt den Aviator nicht länger als ein paar Minuten an, diese Minuten werden von Mal zu Mal gesteigert…
Ich habe mich am Anfang gegen einen Aviator gesträubt, weil für mich die Vorstellung, einen Vogel an der Leine zu haben furchtbar war.
Ein Vogel ist für mich kein Hund.
Er ist stolz und besitzt 2 Flügel.
Ich hatte ein Seminar (!!!) besucht, in dem alles genauestens erklärt wurde, dort gibt es auch viele Vögel die inzwischen den Freiflug praktizieren.
Also Aviator kaufen und direkt anziehen, sorry, geht in meinen Augen absolut nicht.
Ist nicht böse gemeint!
Gruß
Tina
Einen Aviator habe ich vor einem Jahr gekauft und der liegt bei uns immer rein „zufällig“ irgendwo rum, wenn die Geier draussen sind.
Sie dürfen damit spielen, damit sie sich daran gewöhnen.
Wir sind hier schon sehr lange den Rückruf am üben, sie müssen auf pfiff kommen, egal ob sie uns sehen oder wir um die Ecke stehe…. Wenn das einwandfrei funktioniert, erst dann, bekommen sie den Aviator für längere Zeit an.
Bei uns soll der Aviator dazu dienen, dass unsere zwei irgendwann (!!) den Freiflug praktizieren können, denn mein Traum ist es, sie fliegen zu sehen, denn sie sind nun mal Vögel.
Aber das ist noch ein seeeehr langer Weg!
Wir üben seitdem das Anziehen, so wie Zebulon es beschrieben hat. Nach 1 Jahr (!!) hat mein Freund, dass erste Mal Sweety auf der Schulter samt Aviator in die Aussenvoliere gebracht.
Paar Tage später ist er mit ihr eine Runde durch den Garten gegangen, damit sie den Garten auch mal aus anderen Blickwinkeln kennenlernt.
Der nächste Weg wird sein, dass Grundstück zu verlassen, wir haben hinter dem Haus nichts als Feld, keinen einzigen Baum!!!!
Auch das ist wichtig!
Sie soll schauen, wie groß doch die Welt ist….
Und sie bekommt den Aviator nicht länger als ein paar Minuten an, diese Minuten werden von Mal zu Mal gesteigert…
Ich habe mich am Anfang gegen einen Aviator gesträubt, weil für mich die Vorstellung, einen Vogel an der Leine zu haben furchtbar war.
Ein Vogel ist für mich kein Hund.
Er ist stolz und besitzt 2 Flügel.
Ich hatte ein Seminar (!!!) besucht, in dem alles genauestens erklärt wurde, dort gibt es auch viele Vögel die inzwischen den Freiflug praktizieren.
Also Aviator kaufen und direkt anziehen, sorry, geht in meinen Augen absolut nicht.
Ist nicht böse gemeint!
Gruß
Tina