23.10.2012, 12:06
Hallo Sebastian,
erstmal ein herzliches
hier im Forum.
Den kleinen Fratz den Du uns da zeigst, scheint noch ein sehr junger Vogel zu sein.
Ja, diese tollen Tiere können uns Menschen schon mit ihren Knopfaugen verzaubern....
Kennst Du vielleicht jemanden der in Deiner Nähe wohnt und selber Papageien/Kakadus (in Privathaltung) hält ?
Denn es gibt viel zu Bedenken wenn man überlegt sich Kakadus (ich schreibe extra in der Mehrzahl ;-) ) anzuschaffen.
Ein Kakadu ist kein Kakadu, denn ein Mensch (ausser bei Tieren die besondere Behinderungen haben oder nicht mehr zu sozialisieren sind, weil von Anfang an zu viele Fehler aus Seiten der Menschen gemacht wurden) wird dem Kakadu nie das geben können, was sie unter Ihresgleichen finden.
Z.B. kann der Mensch nicht mit ihnen zusammen durch die Wohnung fliegen
Kakadus können sehr sehr laut werden auch das sollte man vor dem Kauf bedenken… besonders wenn man in einer Mietwohnung lebt. Selbst der geduldigste Nachbar weiß nicht wirklich was da auf ihn zukommen könnte.
Kakadus brauchen frische Luft , Sonne und Regen, hast Du einen Balkon?
Frische Luft ist extrem wichtig, besonders um Krankheiten, wie der Apergillose vorzubeugen auch für ihr Federkleid ist es extrem wichtig.
Was auch zu bedenken ist, dass ein Vogelkundiger Tierarzt in Deiner Nähe sein sollte, mit Nähe sollten auch mal 80 oder mehr km kein Problem darstellen, denn nicht jeder hat das Glück das der (gute) Vogelkundige Tierarzt in seine Nähe eine Praxis hat.
Meistens sind die Tierarzt kosten recht hoch, besonders bei einer Ankaufsuntersuchung, so 300 bis 1000 euro können da schon mal weggehen wie nichts… ich schreibe aus eigener Erfahrung… denn man sollte sich niemals Tiere anschaffen ohne sie untersuchen zu lassen, es gibt Viren die nicht heilbar sind und recht fix übertragbar sind.
Ich kann Dir nur ans Herz legen auch vor dem Kauf Deine Nympfensittiche auf Viren untersuchen zu lassen!
Tja und da ist schon das nächste Problem…. Nympfensittiche sind zwar auch kleine Kakadus aber ob sie sich wirklich mit großen verstehen, stelle ich mir recht schwierig vor.
Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Nympfensittich zur Pflege bei mir, weil Herrchen in den Urlaub gefahren ist.
Ich konnte sie nicht zusammen raus lassen, da mein Kakadumädchen ihn kalt gemacht hätte….
Sie hat in die Luft geschnappt, wenn er an ihr vorbei geflogen ist, so als wenn es eine Fliege wäre.
Ich besitze 2 Gelbwangenkakadus und die haben so in etwa die Größe wie von "Deinem" Salomonenkakadu also sie gehören auch zu der kleinen Sorte.
Lese Dich hier durch das Forum, Du wirst viel Erfahren und ich denke, Du wirst auch noch die eine und andere Antwort von Foren Mitgliedern bekommen.
erstmal ein herzliches

Den kleinen Fratz den Du uns da zeigst, scheint noch ein sehr junger Vogel zu sein.
Ja, diese tollen Tiere können uns Menschen schon mit ihren Knopfaugen verzaubern....

Kennst Du vielleicht jemanden der in Deiner Nähe wohnt und selber Papageien/Kakadus (in Privathaltung) hält ?
Denn es gibt viel zu Bedenken wenn man überlegt sich Kakadus (ich schreibe extra in der Mehrzahl ;-) ) anzuschaffen.
Ein Kakadu ist kein Kakadu, denn ein Mensch (ausser bei Tieren die besondere Behinderungen haben oder nicht mehr zu sozialisieren sind, weil von Anfang an zu viele Fehler aus Seiten der Menschen gemacht wurden) wird dem Kakadu nie das geben können, was sie unter Ihresgleichen finden.
Z.B. kann der Mensch nicht mit ihnen zusammen durch die Wohnung fliegen

Kakadus können sehr sehr laut werden auch das sollte man vor dem Kauf bedenken… besonders wenn man in einer Mietwohnung lebt. Selbst der geduldigste Nachbar weiß nicht wirklich was da auf ihn zukommen könnte.
Kakadus brauchen frische Luft , Sonne und Regen, hast Du einen Balkon?
Frische Luft ist extrem wichtig, besonders um Krankheiten, wie der Apergillose vorzubeugen auch für ihr Federkleid ist es extrem wichtig.
Was auch zu bedenken ist, dass ein Vogelkundiger Tierarzt in Deiner Nähe sein sollte, mit Nähe sollten auch mal 80 oder mehr km kein Problem darstellen, denn nicht jeder hat das Glück das der (gute) Vogelkundige Tierarzt in seine Nähe eine Praxis hat.
Meistens sind die Tierarzt kosten recht hoch, besonders bei einer Ankaufsuntersuchung, so 300 bis 1000 euro können da schon mal weggehen wie nichts… ich schreibe aus eigener Erfahrung… denn man sollte sich niemals Tiere anschaffen ohne sie untersuchen zu lassen, es gibt Viren die nicht heilbar sind und recht fix übertragbar sind.
Ich kann Dir nur ans Herz legen auch vor dem Kauf Deine Nympfensittiche auf Viren untersuchen zu lassen!
Tja und da ist schon das nächste Problem…. Nympfensittiche sind zwar auch kleine Kakadus aber ob sie sich wirklich mit großen verstehen, stelle ich mir recht schwierig vor.
Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Nympfensittich zur Pflege bei mir, weil Herrchen in den Urlaub gefahren ist.
Ich konnte sie nicht zusammen raus lassen, da mein Kakadumädchen ihn kalt gemacht hätte….
Sie hat in die Luft geschnappt, wenn er an ihr vorbei geflogen ist, so als wenn es eine Fliege wäre.
Ich besitze 2 Gelbwangenkakadus und die haben so in etwa die Größe wie von "Deinem" Salomonenkakadu also sie gehören auch zu der kleinen Sorte.
Lese Dich hier durch das Forum, Du wirst viel Erfahren und ich denke, Du wirst auch noch die eine und andere Antwort von Foren Mitgliedern bekommen.
Gruß
Tina
Tina