17.12.2013, 12:24
Moin,
ich find, das sieht auf den Bildern schon recht gut aus mit den Beiden.
Dass die sich anfangs etwas scheuchen, ist eigentlich normal, da muss man eben notfalls mal eingreifen, wenn einer es übertreibt und klar stellen, dass so was nicht geht.
Aber bitte erst, wenn es wirklich zu weit geht, grad die "Weiber" stellen sich gern mal an und schreien, als würden sie grad lebendig gehäutet, obwohl der Kerl noch nen halben Meter entfernt ist
Wichtig ist nur, dass sie genügend Platz zum ausweichen haben, damit so Situationen sich nicht aufschaukeln und außer Kontrolle geraten können.
Ansonsten würd ich die Beiden nun immer nur gemeinsam beschmusen, damit keiner eifersüchtig werden kann. Dabei kommen sie sich gewöhnlich auch schneller näher, als wenn man den Dingen einfach so ihren freien Lauf lässt.
Oft trauen sich ehemalige Einzelvögel ja nicht, sich dem anderen zu sehr zu nähern oder den anderen mal zu putzen, weil irgendwie doch eine gewisse Unsicherheit beiderseits besteht. Wenn sie nun beide zusammen gekrault werden, entspannt sich die Situation, so dass einer dann irgendwann anfängt, einfach die Federn des anderen zu putzen und der andere in dieser Situation der Sicherheit auch keinen Grund hat, einfach mal panisch loszukreischen oder weg zu rennen.
Grüsse aus dem Pott
ich find, das sieht auf den Bildern schon recht gut aus mit den Beiden.
Dass die sich anfangs etwas scheuchen, ist eigentlich normal, da muss man eben notfalls mal eingreifen, wenn einer es übertreibt und klar stellen, dass so was nicht geht.
Aber bitte erst, wenn es wirklich zu weit geht, grad die "Weiber" stellen sich gern mal an und schreien, als würden sie grad lebendig gehäutet, obwohl der Kerl noch nen halben Meter entfernt ist
![heimlichlach heimlichlach](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/heimlichlach.gif)
Ansonsten würd ich die Beiden nun immer nur gemeinsam beschmusen, damit keiner eifersüchtig werden kann. Dabei kommen sie sich gewöhnlich auch schneller näher, als wenn man den Dingen einfach so ihren freien Lauf lässt.
Oft trauen sich ehemalige Einzelvögel ja nicht, sich dem anderen zu sehr zu nähern oder den anderen mal zu putzen, weil irgendwie doch eine gewisse Unsicherheit beiderseits besteht. Wenn sie nun beide zusammen gekrault werden, entspannt sich die Situation, so dass einer dann irgendwann anfängt, einfach die Federn des anderen zu putzen und der andere in dieser Situation der Sicherheit auch keinen Grund hat, einfach mal panisch loszukreischen oder weg zu rennen.
Grüsse aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)