Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Kahle Stellen bei Rosakakadu
#6
Alfred war ein bissl schroff, aber ich kanns auch nachvollziehen, denn die Helfer, wie Alfred & Co., sind sicher vor allem in ihrer Freizeit da und versuchen zu helfen und dann ist es echt schade, wenn die User sich nie wieder melden. Und das passiert in letzter Zeit leider sehr häufig und so kann es auch zu keinem Austausch kommen, wenn sich User nicht mehr melden. Und mich interessiert der Austausch schon, ich lerne ja auch gerne etwas dazu.

Der Tierarzt da, der hat ja nicht gerade viel untersucht oder hast Du nicht alles beschrieben? Ich hätte mir eine Blutuntersuchung und Röntgenbilder erhofft, die er auswertet.

Eine Halskrause löst auch kein Rupferproblem, gut, dass Du Dich dagegen entschieden hast. Sie kann helfen, dass der Vogel sich nicht selbst verletzt, aber die Ursache kann man damit nicht bekämpfen. Zudem ist das ein sehr starker Eingriff in das Selbstbewusstsein eines Vogels, wenn man ihm so etwas anlegt und sie sollte auch immer von einem Tierarzt angefertigt und angelegt werden. Einen Becher dazu zu verwenden, der wohlmöglich auch noch scharfkantig ist, hab ich noch nie gehört.

Ob die Körnermischung für Rosas geeignet ist, weiß ich nicht, ich würde meinen, die ist ggf. noch zu gehaltvoll, da Rosakakadus eigentlich eher mit feinen Saaten gefüttert werden. Wie schaut es denn futtertechnisch bei Euch aus? Oder würdest Du auch in Deutschland mal bestellen wollen und andere Sorten austesten? http://www.futtermittel-jehl.de hat z.B. eine Rosakakadumischung, die Du mal austesten könntest.

Das mit dem Apfelessig im Duschwasser ist okay, andere verwenden auch Aloe Vera. Da gibt es spezielle Flaschen extra für Vögel. Zumindest helfen die ein wenig die Haut zu pflegen, damit sie nicht zu trocken wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kahle Stellen bei Rosakakadu - von windschütze - 05.11.2016, 16:37
RE: Kahle Stellen bei Rosakakadu - von Alfred - 06.11.2016, 17:15
RE: Kahle Stellen bei Rosakakadu - von Alfred - 16.11.2016, 05:47
RE: Kahle Stellen bei Rosakakadu - von Räuberbande - 17.11.2016, 13:55
RE: Kahle Stellen bei Rosakakadu - von Alfred - 12.12.2016, 12:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste