@ molukke
hab mir die seite schon durchgelesen die hier hinführt. iklusive molukken laut. habe dabei festgestellt, als ich mich still vor daisys käfig gesetzt hatte, dass sie einen noch gräslicheren ton von sich gegeben hat als in den tönen die vorgespielt wurden. mir taten die ohren davon weh. habe es aber ausgehalten! und es wäre für mich kein grund ein tier wegzugeben,
soweit ich verstanden habe sind kakadus wohl auch jene großpapageien die für "anfängerhände" am ungeeignetsten sind.
kakadus wollte ich mir eigendlich ohnehin nicht anschaffen. zwar verstehe ich mich an sich mit allen tierarten recht gut, aber mit einigen eben doch etwas weniger gut. einer amazone erkenne ich die aggressionen im auge, was für mich leichter zu erkennen ist als eine aufgestellte haube. auch sind mit amazonen an sich viel sympatischer.
und ja...dank kikis überzeugungskraft und querlesen einiger beiträge und der seite hats mich überzeugt. zuerst papageienbuch, dann einrichtung überlegen....klar wird immer mal was angenagt sein, aber einiges kann man vielleicht schützen. im zweifel wandert der "computerraum" in den wohnkeller. jedenfalls bevor es die papageien tun....
zudem halte ich es für sinnvoller, dass mein freund dann bereits wieder arbeitet. sonst gewöhnen sich die tiere daran, dass einer immer daheim ist und das geschrei wird groß, wenn es dann plötzlich nicht mehr so ist. ich denke dennoch viel darüber nach was man wie weswegen machen könnte....wahrscheinlich ist es sogar gut so, weil utopische ideen innerhalb 6 monate verschwinden (6 monate sind der ungefähre zeitrahmen den ich mir bis zum kauf überlegt habe)
habe übrigends eine amazonenseite gesucht wo ebenso wie hier auch die "negativen seiten" der amazonen aufgezeigt werden. aber nicht wirklich etwas gefunden. kann mir da einer weiterhelfen? auch wenn ich mir meinem kaufwille 100% sicher bin halte ich einen blick auf solche seite für sinnvoll. so habe ich zeit meine umgebung den tieren bereits anzupassen.
ich muss zugeben, dass meine ersten gedanken tatsächlich euphorisch waren...wie ich manches mal gelesen habe (habe das tier dort gesehen, habe mich gleich in es verliebt, es gekrault. sofort gekauft. extra x wochen urlaub genommen, dann fing das tier an zu schreien. es muss aufhören/ die schwierigkeiten am anfang waren groß, weil zu wenig ahnung über das tier/ ect.) wäre es bei mir vermutlich auch passiert....wenn kiki mich nicht angenagt hätte und ich nicht versprochen hätte der sache im forum auf den grund zu gehen. ja, ich bin fast froh, dass er mich gebissen hat. lernen durch schmerzen hätte mein bruder jetzt wohl gängelnd gesagt... .
(da hat der papagei mich doch glatt zur vernunft erzogen. zumindest ein bischen).
fällt noch was ein: habe überlegt....werde "kraulkontakt" auf kurze zeit (viell. 30 sec. pro tier oder so) verringern. möglw. sogar ganz weglassen. worte beim durchgehen tuns meistens auch ein wenig. sollte mir möglich sein, wenn ich ihnen anderweitig noch gutes tun kann
Gruß DasEtwas
hab mir die seite schon durchgelesen die hier hinführt. iklusive molukken laut. habe dabei festgestellt, als ich mich still vor daisys käfig gesetzt hatte, dass sie einen noch gräslicheren ton von sich gegeben hat als in den tönen die vorgespielt wurden. mir taten die ohren davon weh. habe es aber ausgehalten! und es wäre für mich kein grund ein tier wegzugeben,
soweit ich verstanden habe sind kakadus wohl auch jene großpapageien die für "anfängerhände" am ungeeignetsten sind.
kakadus wollte ich mir eigendlich ohnehin nicht anschaffen. zwar verstehe ich mich an sich mit allen tierarten recht gut, aber mit einigen eben doch etwas weniger gut. einer amazone erkenne ich die aggressionen im auge, was für mich leichter zu erkennen ist als eine aufgestellte haube. auch sind mit amazonen an sich viel sympatischer.
und ja...dank kikis überzeugungskraft und querlesen einiger beiträge und der seite hats mich überzeugt. zuerst papageienbuch, dann einrichtung überlegen....klar wird immer mal was angenagt sein, aber einiges kann man vielleicht schützen. im zweifel wandert der "computerraum" in den wohnkeller. jedenfalls bevor es die papageien tun....
zudem halte ich es für sinnvoller, dass mein freund dann bereits wieder arbeitet. sonst gewöhnen sich die tiere daran, dass einer immer daheim ist und das geschrei wird groß, wenn es dann plötzlich nicht mehr so ist. ich denke dennoch viel darüber nach was man wie weswegen machen könnte....wahrscheinlich ist es sogar gut so, weil utopische ideen innerhalb 6 monate verschwinden (6 monate sind der ungefähre zeitrahmen den ich mir bis zum kauf überlegt habe)
habe übrigends eine amazonenseite gesucht wo ebenso wie hier auch die "negativen seiten" der amazonen aufgezeigt werden. aber nicht wirklich etwas gefunden. kann mir da einer weiterhelfen? auch wenn ich mir meinem kaufwille 100% sicher bin halte ich einen blick auf solche seite für sinnvoll. so habe ich zeit meine umgebung den tieren bereits anzupassen.
ich muss zugeben, dass meine ersten gedanken tatsächlich euphorisch waren...wie ich manches mal gelesen habe (habe das tier dort gesehen, habe mich gleich in es verliebt, es gekrault. sofort gekauft. extra x wochen urlaub genommen, dann fing das tier an zu schreien. es muss aufhören/ die schwierigkeiten am anfang waren groß, weil zu wenig ahnung über das tier/ ect.) wäre es bei mir vermutlich auch passiert....wenn kiki mich nicht angenagt hätte und ich nicht versprochen hätte der sache im forum auf den grund zu gehen. ja, ich bin fast froh, dass er mich gebissen hat. lernen durch schmerzen hätte mein bruder jetzt wohl gängelnd gesagt... .
(da hat der papagei mich doch glatt zur vernunft erzogen. zumindest ein bischen).
fällt noch was ein: habe überlegt....werde "kraulkontakt" auf kurze zeit (viell. 30 sec. pro tier oder so) verringern. möglw. sogar ganz weglassen. worte beim durchgehen tuns meistens auch ein wenig. sollte mir möglich sein, wenn ich ihnen anderweitig noch gutes tun kann
Gruß DasEtwas