17.04.2006, 13:43
Hi, Inge,
ja, da magst Du wohl recht haben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, je schneller man diese mit Artgenossen zusammenbringt und je schneller man sich als Mensch zurückzieht, desto besser klappt es auch!
Da ein "neuer" Kakadu zunächst ja mal "beziehungs-orientierungslos" ist, also sich noch nicht auf sein "Lieblingswesen" festgelegt hat, wird er sich normalerweise erst neu orientieren müssen. Ja, und wenn ein Neuling dann merkt, daß die anderen "weissen" Ungeheuer ja gar nicht sooo ungeheuerlich sind, schliessen sie sich doch meist denen an (mit denen kann man auch viel mehr Spaß haben als mit dem "Spaßverderber Mensch".
Kommt natürlich immer auf die beeits vorhandenen Kakadus an, wie diese auch auf neue Artgenossen reagieren.
Meine sehen Neuankömmlinge eher gelassen (zu meinem eigenen Leidwesen), da ich auch immer versuche, es JEDEM recht zu machen, d.h. es wird keiner bevorzugt oder benachteiligt. Wenn ich mit ihnen mich beschäftige, dann mit der gesamten Gruppe! Mit gemeinsamen Spielen und Leckerlis für alle konnte ich zumindest die sog. "Eifersuchts-Aggression" so ganz gut unterbinden - bisher, denn wie so oft bei Kakadus muss ich auch erwähnen, daß "was heute nicht ist, kann morgen schon wieder ganz anders sein"!
Ja, und ich warte auch ganz wissbegierig auf die weiteren Berichte
ja, da magst Du wohl recht haben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, je schneller man diese mit Artgenossen zusammenbringt und je schneller man sich als Mensch zurückzieht, desto besser klappt es auch!
Da ein "neuer" Kakadu zunächst ja mal "beziehungs-orientierungslos" ist, also sich noch nicht auf sein "Lieblingswesen" festgelegt hat, wird er sich normalerweise erst neu orientieren müssen. Ja, und wenn ein Neuling dann merkt, daß die anderen "weissen" Ungeheuer ja gar nicht sooo ungeheuerlich sind, schliessen sie sich doch meist denen an (mit denen kann man auch viel mehr Spaß haben als mit dem "Spaßverderber Mensch".
Kommt natürlich immer auf die beeits vorhandenen Kakadus an, wie diese auch auf neue Artgenossen reagieren.
Meine sehen Neuankömmlinge eher gelassen (zu meinem eigenen Leidwesen), da ich auch immer versuche, es JEDEM recht zu machen, d.h. es wird keiner bevorzugt oder benachteiligt. Wenn ich mit ihnen mich beschäftige, dann mit der gesamten Gruppe! Mit gemeinsamen Spielen und Leckerlis für alle konnte ich zumindest die sog. "Eifersuchts-Aggression" so ganz gut unterbinden - bisher, denn wie so oft bei Kakadus muss ich auch erwähnen, daß "was heute nicht ist, kann morgen schon wieder ganz anders sein"!
Ja, und ich warte auch ganz wissbegierig auf die weiteren Berichte

Liebe Grüße
Gitti
Gitti