Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Backen in der Brotbackmaschine
#8
Also in der Maschine habe ich das noch nie probiert, hab dir lediglich ein Blechrezept:

Papageienbrot

200 g Dinkelvollkornmehl
200 g Weizenvollkornschrot
200 g 5-Korn-Flocken (wie Haferflocken, aber aus Dinkel, Roggen, Weizen, Gerste, Hafer)
100 g 6-Körner-Mischung
(Mehl-, Schrot, Flocken-, Körnersorten können beliebig verändert werden)
Wasser zugeben, so dass ein ganz dicker Brei entsteht, quellen lassen.
3 Eier zugeben
Gemüse gekocht, ca. 1/3 - 1/4 Menge zu dem Mehl-Korn-Gemisch gegeben.
(Gemüse: was Feld, Markt und Kühlschrank hergibt, der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt)
Alles gut mit einem Kochlöffel vermischen, es soll ein zähe, dicke Masse sein.
Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse draufstreichen, 1 gute Stunde bei ca. 180 Grad backen. Etwas abkühlen lassen, in fußgerechte Stücke schneiden.
Auf dem Blech im Gefrierschrank einzeln frosten. Wenn es gut durchgefroren ist, in eine Gefriertüte geben, so können die Stücke einzeln entnommen werden und kleben nicht aneinander.
Prima Vorrat, abends rausnehmen, auftauen, frühstücken.


Knabberstangen

100 g Mehl (natürlich am besten auch ein Vollkornmehl oder gemischt mit Schrot)
1 Ei
2 Esslöffel Honig
Alles gut vermischen, der Teig sollte am Löffel kleben.
Körnermischung nach Wahl, soviel wie möglich, dass nur eine dünne Schicht Teig bleibt, die alles gut zusammenhält.
Zum aufhängen kann man Holzstäbe, Ketten oder Draht einarbeiten. Die Masse in z.B. leere Klopapierrollen, Haushaltspapierrollen oder Eierkartons füllen. Der Karton lässt sich nach dem backen gut entfernen. Es können auch kleine fussgerechte Kugeln geformt werden, evtl. etwas Schrot oder kleine Körner in die Hände nehmen und panieren.
Alles auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca. 20 Minuten bei 180-200 Grad backen. Wird nach dem Abkühlen hart, lässt sich gut aufbewahren und wir wissen was drin ist - keine Motten - keine Maden - keine künstlichen Zusatzstoffen.
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Backen in der Brotbackmaschine - von Céline - 17.01.2007, 01:42
RE: Backen in der Brotbackmaschine - von triton - 17.01.2007, 09:17
RE: Backen in der Brotbackmaschine - von Alfred - 17.01.2007, 12:08
RE: Backen in der Brotbackmaschine - von Céline - 17.01.2007, 15:33
RE: Backen in der Brotbackmaschine - von Céline - 17.01.2007, 15:46
RE: Backen in der Brotbackmaschine - von Inge - 18.01.2007, 09:45

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Backen für Kakadus kakadei 1 4.215 02.03.2006, 19:21
Letzter Beitrag: Diana

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste