04.03.2007, 12:14
Hallo, Manuela,
ist es sicher, daß Dein OHK auch ein Männchen ist? Wurde er getestet? Ich frage deshalb so nach, weil ich in den letzten Jahren immer wieder für meine Weibchen Hähne gesucht und aufgenommen habe, die sich später dann wiederum als Weibchen entpuppten.
Ich würde bei einem neuen Versuch der Vergesellschaftung vorwiegend auf Art und Größe achten, z.B. ein Weisshaube oder gar ein großer Gelbhaube würde ich ausschließen, ebenso Goffin- und Salomonenkakadus.
Aus welcher Gegend kommst Du, vielleicht kann man Dir dann einige "Angebote", die man im Netz findet, dann per pn weitergeben?
Hast Du den Eindruck, er leidet jetzt vermehrt unter Einsamkeit, seit wann, seit dem Tod der Tritonhenne oder eher erst nach dem Abbruch des letzten Vergesellschaftungsversuchs (mit welcher Art)? Hatte das Rupfen zwischenzeitlich etwas nachgelassen?
Eine Vergesellschaftung von menschgeprägten Papageien ist möglich, aber etwas schwieriger, da man sich anfangs stark zurückziehen muss. Am besten eine ganz neue Umgebung (anderes Zimmer) und die zu vergesellschaftenden Papageien dort sich erstmal, unter ständiger Aufsicht, zusammenlassen. Naja, soweit sind wir aber noch nicht - aber es kann durchaus klappen!
Einen Versuch ist es immer wert, aber das weißt Du ja!
Jetzt muss nur noch ein passendes Gegenstück gefunden werden - das könnte etwas dauern, aber die Hoffnung darf man nicht aufgeben!
ist es sicher, daß Dein OHK auch ein Männchen ist? Wurde er getestet? Ich frage deshalb so nach, weil ich in den letzten Jahren immer wieder für meine Weibchen Hähne gesucht und aufgenommen habe, die sich später dann wiederum als Weibchen entpuppten.
Ich würde bei einem neuen Versuch der Vergesellschaftung vorwiegend auf Art und Größe achten, z.B. ein Weisshaube oder gar ein großer Gelbhaube würde ich ausschließen, ebenso Goffin- und Salomonenkakadus.
Aus welcher Gegend kommst Du, vielleicht kann man Dir dann einige "Angebote", die man im Netz findet, dann per pn weitergeben?
Hast Du den Eindruck, er leidet jetzt vermehrt unter Einsamkeit, seit wann, seit dem Tod der Tritonhenne oder eher erst nach dem Abbruch des letzten Vergesellschaftungsversuchs (mit welcher Art)? Hatte das Rupfen zwischenzeitlich etwas nachgelassen?
Eine Vergesellschaftung von menschgeprägten Papageien ist möglich, aber etwas schwieriger, da man sich anfangs stark zurückziehen muss. Am besten eine ganz neue Umgebung (anderes Zimmer) und die zu vergesellschaftenden Papageien dort sich erstmal, unter ständiger Aufsicht, zusammenlassen. Naja, soweit sind wir aber noch nicht - aber es kann durchaus klappen!
Einen Versuch ist es immer wert, aber das weißt Du ja!
Jetzt muss nur noch ein passendes Gegenstück gefunden werden - das könnte etwas dauern, aber die Hoffnung darf man nicht aufgeben!
Liebe Grüße
Gitti
Gitti