24.07.2007, 19:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2007, 20:24 von Thomas B.-Tierheilpraktiker.)
Hallo,
- rumschreien oder
- rumscheißen oder
noch ein Drittes, auf das ich nicht gekommen bin?
Beides sind absolut natürliche Lebensäußerungen (die bekannt sein und mit in den Kauf genommen werden müssen, wenn man sich einen Papagei anschafft), und es gibt weder ein Patentrezept noch eine Möglichkeit, das "unter Kontrolle" zu halten - abgesehen davon, daß man das Rumschreien dadurch reduzieren kann, daß man sich wieder verstärkt um den armen Kakadu kümmert. Die vogelgemäße Verdauung wird dadurch aber naturgemäß nicht beeinflußt (abgesehen davon, daß Kakaduhäufchen, solange der Kakadu gesund ist, im Gegensatz zu Kinderkacke nicht stinken und deshalb in meinen Augen bei weitem weniger unappetitlich sind als vollgeschissene Babywindeln). Und um den üblichen Mutterängsten vorzubeugen: Nein, wenn das Kind mal in ein Vogelhäufchen krabbelt oder faßt, ist das NICHT gefährlich (wenn der Vogel nicht gerade Dauerausscheider von Chlamydia psittacii ist); es stärkt vielmehr - wie das Dreck-in-den Mund-Stecken - das Immunsystem. Die gesündesten Kinder sind nicht die überbehüteten und blankgeputzten Großstadtkinder, sondern diejenigen, die auf dem Bauernhof mit den Hühnern aufwachsen und die sich im Schweine- oder Kuhstall aufhalten. Aus denselben Gründen ist es auch für das Kind völlig unbedenklich, wenn der Kakadu mal einen Schnabel voll Babybrei stiebitzen oder von einem Keks abbeißen sollte.
Hier übrigens noch eine Pflichtlektüre für Kakaduhalter:
http://www.radikal-kakadu.privat.t-online.de/
LG
Thomas
Anton schrieb:Aber der Tipp das man die "Verhaltensweise beobachten soll" find ich super. Ich bin momentan so mit meinem Kind beschäftigt das ich die einfachste "Dinge"nicht mehr war nehme.Der Tip, die Verhaltensweisen der Wesen, mit denen man zusammenlebt, zu beobachten, ist eigentlich nicht besonders originell, sondern eine absolute Selbstverständlichkeit. Das gilt sowohl für den Kakadu als auch für Mann und Kind - sonst kann man eines Tages unliebsame Überraschungen erleben. Es ist eben falsch, die ganze Zeit nur so mit dem Kind beschäftigt zu sein, daß keine Zeit mehr für den Rest bleibt. Schläft das Kind nie? Kann man währenddessen nichts anderes machen oder muß man unentwegt seinen Schlaf bewachen? Hast Du für deinen Mann und seine emotionalen Bedürfnisse auch keine Zeit mehr? Man muß sich eine vernünftige Planung und effektives Zeitmanagement machen: Ein jegliches hat seine Zeit und seine Stunde. Wer nur noch das Kind sieht und sonst nichts mehr, wird über kurz oder lang Schiffbruch erleiden. Nicht nur Kakadus, sondern auch Männer können bei "150%-Muttis" übrigens irgendwann die Nerven verlieren. Auch wenn ein Kind gekommen ist, heißt das nicht, daß alle anderen Beziehungen uninteressant oder wertlos geworden sind und daß man sich um den Rest der Familie (zu der ein Kakadu zweifellos gehört) nicht mehr zu kümmern braucht. Die Zeit dafür ist immer da, man muß sie sich nur nehmen.
Anton schrieb:Geht EUCH das ständige rumsch.....nicht auf die Nerven?Oder habt IHR ein PATENT dafür wie man es unter Kontrolle haben kann.Ich bin jetzt etwas ratlos. Du sprichst in Rätseln. Meinst Du:
- rumschreien oder
- rumscheißen oder
noch ein Drittes, auf das ich nicht gekommen bin?
Beides sind absolut natürliche Lebensäußerungen (die bekannt sein und mit in den Kauf genommen werden müssen, wenn man sich einen Papagei anschafft), und es gibt weder ein Patentrezept noch eine Möglichkeit, das "unter Kontrolle" zu halten - abgesehen davon, daß man das Rumschreien dadurch reduzieren kann, daß man sich wieder verstärkt um den armen Kakadu kümmert. Die vogelgemäße Verdauung wird dadurch aber naturgemäß nicht beeinflußt (abgesehen davon, daß Kakaduhäufchen, solange der Kakadu gesund ist, im Gegensatz zu Kinderkacke nicht stinken und deshalb in meinen Augen bei weitem weniger unappetitlich sind als vollgeschissene Babywindeln). Und um den üblichen Mutterängsten vorzubeugen: Nein, wenn das Kind mal in ein Vogelhäufchen krabbelt oder faßt, ist das NICHT gefährlich (wenn der Vogel nicht gerade Dauerausscheider von Chlamydia psittacii ist); es stärkt vielmehr - wie das Dreck-in-den Mund-Stecken - das Immunsystem. Die gesündesten Kinder sind nicht die überbehüteten und blankgeputzten Großstadtkinder, sondern diejenigen, die auf dem Bauernhof mit den Hühnern aufwachsen und die sich im Schweine- oder Kuhstall aufhalten. Aus denselben Gründen ist es auch für das Kind völlig unbedenklich, wenn der Kakadu mal einen Schnabel voll Babybrei stiebitzen oder von einem Keks abbeißen sollte.
Hier übrigens noch eine Pflichtlektüre für Kakaduhalter:
http://www.radikal-kakadu.privat.t-online.de/
LG
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien