27.07.2007, 13:17
Liebe Anna,
auch ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit dem Schlafen gemacht. Meine Molukkenhenne bestand auf ihre 12 Stunden Ruhezeit und schrie abends immer so lange, bis wir sie in ihr Zimmer gebracht hatten. Dort wurde dann alles abgedunkelt. Sie schlief auf einer Ikea-Telefonablage, also einer brettähnlichen Unterlage.
Wenn wir sie mit in Urlaub nahmen, dann schlief sie entweder auf ihrem Stamm oder, wenn es dort keine Möglichkeit zum Abdunkeln gab im abgedeckten Käfig. Es musste schon ordentlich dunkel sein, ansonsten gab sie keine Ruhe.
Unsere Weißhaubendame dagegen ist eine neugierige Madame, die wohl Angst hat, dass sie etwas verpassen könnte bzw. dass ich von meinem Mann mehr Streicheleinheiten als sie bekommen könnte. Gnädigste könnte exakt ihren Rhythmus dem unsrigen anpassen. Sie sitzt mit uns im Garten oder im Wohnzimmer oder wo auch immer. Wenn sie müde wird, dann wird eben ein Nickerchen gemacht, egal ob es hell oder dunkel ist und egal, wie laut es um sie herum ist.
Wenn wir sie dann allerdings in ihr Zimmer zum Schlafen bringen, dann möchte sie es auch absolut dunkel haben. Sonst ruft sie uns auch noch mehrmals.
Ich persönlich finde einen Schlafplatz im Wohnzimmer (bei TV etc.) nicht so toll, egal ob für meinen Vogel oder für mich. Beim Schlafen sollte Ruhe sein, damit man/Vogel sich erholen kann. Aber das ist meine Meinung.
Ich könnte mir vorstellen, dass Anton auch jede Minuten mit Deinen Mann nutzen möchte und deswegen den Zirkus veranstaltet. Ein anderer Standort für die Nacht könnte da wirklich Abhilfe schaffen. Versucht es doch mal!
Toi toi toi!
Liebe Grüße
Chris +
auch ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit dem Schlafen gemacht. Meine Molukkenhenne bestand auf ihre 12 Stunden Ruhezeit und schrie abends immer so lange, bis wir sie in ihr Zimmer gebracht hatten. Dort wurde dann alles abgedunkelt. Sie schlief auf einer Ikea-Telefonablage, also einer brettähnlichen Unterlage.
Wenn wir sie mit in Urlaub nahmen, dann schlief sie entweder auf ihrem Stamm oder, wenn es dort keine Möglichkeit zum Abdunkeln gab im abgedeckten Käfig. Es musste schon ordentlich dunkel sein, ansonsten gab sie keine Ruhe.
Unsere Weißhaubendame dagegen ist eine neugierige Madame, die wohl Angst hat, dass sie etwas verpassen könnte bzw. dass ich von meinem Mann mehr Streicheleinheiten als sie bekommen könnte. Gnädigste könnte exakt ihren Rhythmus dem unsrigen anpassen. Sie sitzt mit uns im Garten oder im Wohnzimmer oder wo auch immer. Wenn sie müde wird, dann wird eben ein Nickerchen gemacht, egal ob es hell oder dunkel ist und egal, wie laut es um sie herum ist.
Wenn wir sie dann allerdings in ihr Zimmer zum Schlafen bringen, dann möchte sie es auch absolut dunkel haben. Sonst ruft sie uns auch noch mehrmals.
Ich persönlich finde einen Schlafplatz im Wohnzimmer (bei TV etc.) nicht so toll, egal ob für meinen Vogel oder für mich. Beim Schlafen sollte Ruhe sein, damit man/Vogel sich erholen kann. Aber das ist meine Meinung.
Ich könnte mir vorstellen, dass Anton auch jede Minuten mit Deinen Mann nutzen möchte und deswegen den Zirkus veranstaltet. Ein anderer Standort für die Nacht könnte da wirklich Abhilfe schaffen. Versucht es doch mal!
Toi toi toi!
Liebe Grüße
Chris +
