Gitti, hast Du ein Foto von dieser neuen Halskrause?
Ja, Halskrausen sind kein Mittel gegen die Ursachen, daher ist ihre Anwendung nur im äussersten Notfall angebracht. Vor allem kommt es auch sehr auf das Tier an.
Gitti, Dein Beispiel von Zero, schön sieht er aus, zeigt dass es auch "einfach" gehen kann. Du weisst jedoch auch andere Beispiele, man kämpft und "versucht" unaufhörlich und findet kein Ziel, Besserungen sind kurzfristig, nach einer Bergfahrt folgt eine steile Talfahrt, auf und ab, ggf. die Tiefs werden schlimmer.
Auch die Paar- bzw. Gruppenhaltung ist nicht immer das "Wundermittel", es kann helfen. Die Anwendung eines (egal was für einer) Halskragens, Anwendung von "Medikamenten" oder alternativen Therapien mit Globulis, Bachblüten, Lichttherapie etc. ist m.M. nach immer ein Einzelfall und kann nie verallgemeinert werden.
Es kann auch sein dass etwas heute hilft was bereits vor geraumer Zeit, seien es 1 oder 3 Jahre her, durchgeführt wurde und damals absolut nicht angeschlagen hatte.
Wichtig ist, man darf nie auffhören an eine Besserung zu glauben und muss immer wieder "probieren".
Ja, Halskrausen sind kein Mittel gegen die Ursachen, daher ist ihre Anwendung nur im äussersten Notfall angebracht. Vor allem kommt es auch sehr auf das Tier an.
Gitti, Dein Beispiel von Zero, schön sieht er aus, zeigt dass es auch "einfach" gehen kann. Du weisst jedoch auch andere Beispiele, man kämpft und "versucht" unaufhörlich und findet kein Ziel, Besserungen sind kurzfristig, nach einer Bergfahrt folgt eine steile Talfahrt, auf und ab, ggf. die Tiefs werden schlimmer.
Auch die Paar- bzw. Gruppenhaltung ist nicht immer das "Wundermittel", es kann helfen. Die Anwendung eines (egal was für einer) Halskragens, Anwendung von "Medikamenten" oder alternativen Therapien mit Globulis, Bachblüten, Lichttherapie etc. ist m.M. nach immer ein Einzelfall und kann nie verallgemeinert werden.
Es kann auch sein dass etwas heute hilft was bereits vor geraumer Zeit, seien es 1 oder 3 Jahre her, durchgeführt wurde und damals absolut nicht angeschlagen hatte.
Wichtig ist, man darf nie auffhören an eine Besserung zu glauben und muss immer wieder "probieren".
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Inge