09.02.2008, 00:33
Hallo Kim,
zunächst einmal: Herzlich Willkommen im Forum!
Ich kann sehr gut verstehen dass du dir Sorgen um dein Orangehaubenmädchen machst.
Dass Weibchen kurz vor der Eiablage schon mal Körner auswürgen habe ich auch schon beobachtet. Das ist meiner Meinung nach nicht weiter bedenklich.
Was mir mehr Sorgen macht ist, das sie doch so viele Eier legt.
Wenn ich richtig mitgezählt habe hat sie jetzt drei mal gelegt in drei Monaten? Ich hoffe sie ernährt sich vielseitig und abwechslungsreich, Eierlegen ist harte Arbeit! Ich denke ein Tierarztbesuch wäre im Moment nur unnötiger Stress für sie.
Was machst du mit dem Ei? Lässt du sie brüten oder nimmst du es weg? Wie verhält sie sich denn, will sie brüten? Unter Umständen kann es sinnvoll sein sie so lange darauf brüten zu lassen bis sie es von selbst aufgibt.
@ Celine: OHK ist in Deutschland eine gebräuchliche Abkürzung für Orangehaubenkakadu (Cacatua sulphurea citrinocristata)
zunächst einmal: Herzlich Willkommen im Forum!

Ich kann sehr gut verstehen dass du dir Sorgen um dein Orangehaubenmädchen machst.
Dass Weibchen kurz vor der Eiablage schon mal Körner auswürgen habe ich auch schon beobachtet. Das ist meiner Meinung nach nicht weiter bedenklich.
Was mir mehr Sorgen macht ist, das sie doch so viele Eier legt.
Wenn ich richtig mitgezählt habe hat sie jetzt drei mal gelegt in drei Monaten? Ich hoffe sie ernährt sich vielseitig und abwechslungsreich, Eierlegen ist harte Arbeit! Ich denke ein Tierarztbesuch wäre im Moment nur unnötiger Stress für sie.
Was machst du mit dem Ei? Lässt du sie brüten oder nimmst du es weg? Wie verhält sie sich denn, will sie brüten? Unter Umständen kann es sinnvoll sein sie so lange darauf brüten zu lassen bis sie es von selbst aufgibt.
@ Celine: OHK ist in Deutschland eine gebräuchliche Abkürzung für Orangehaubenkakadu (Cacatua sulphurea citrinocristata)
Liebe Grüsse
vom kakadei
vom kakadei
![[Bild: smilie_car.gif]](http://www.kakadu-info.de/forum/smilie_car.gif)