09.03.2008, 07:31
Molukke schrieb:Es ist ganz einfach so wie auch in anderen staatlichen Bereichen: Es gibt einfach zu wenig Mitarbeiter, egal ob es da nun um Tiere oder um Menschen/Kinder geht.Ja das stimmt. Jedenfalls hier in Brandenburg sitzen nur 2 MA+ 1 Amtsleiter. Die tun auch was sie können und würden auch gern mehr schaffen.

Doch ich möchte Dir zustimmen, Peter, die Kotrollkette darf nicht erst bei dem vorhandenen Tier anfangen. Ich kann mir zwar ein Auto vor der Fahrerlaubnis kaufen (lassen), aber darf es nicht bedienen. Ein Sachkundenachweis bedeutet nicht zwangläufig den perfekten Umgang mit einer Sache oder Lebewesen, bedeutet aber eine Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema und stellt eine Hürde dar. Viele überlegen noch immer nicht bis ins Detail, was es auch für eine Belastung, Verpflichtung und nicht nur Fun der Besitz eines Lebewesen bringen kann, welches auch noch sehr lange leben wird. Ganz zu schweigen von den Haltungsbedingungen, Geräuschen, Nachbarschaftsproblemen usw. usw.....
Ich würde mir schon wünshen, daß nicht jeder solch schwierige Tiere einfach so ins Wohnzimmer stellen darf und irgendwann abschiebt, da es eben nicht ganz so einfach ist wie viele vorher dachten. Hört Euch doch die teilweise unerfahrenen (unqualifiziert ist hier warscheinl. unpassend) Komentare von Freunden oder Bekannten an. Mir sträuben sich im Sommer die Haare, wie sich Passanten zu unserem Freiflieger "Jerry" äußern. "Süß, niedich, kann der schon sprechen, was kostet der" sind nur einige Floskeln.
Gruß Regina