12.05.2008, 11:01
Richtig, das erste ist die Züchternummer (und weiter steht dort das Schlupfjahr des Vogels) über die Du den Züchter herausfinden kannst, wenn Du Dich hierher wendest: http://www.zzf.de/ringstelle/suchdienst/ Auch der ehemalige Besitzer könnte so ausfindig gemacht werden, vorausgesetzt, er hat beim Züchter oder Zoohandel seinen Namen und Adresse hinterlassen. Im Übrigen würde ich diese vertraulichen Daten nie im Internet öffentlich posten, daher editiere bitte Deinen Beitrag nochmal. Die Ringnummer ist für einen Halter u.a. ein Beweismittel, dass der Vogel ihm gehört. Entfliegt Dir ein Vogel, so kannst Du dem Finder genau sagen, welche Nummer er getragen hat. Die Nummer kannst nur Du und der Finder wissen bzw. der Züchter, der ihn verkauft hat. Hast Du schon etwas unternommen den ehemaligen Halter ausfindig zu machen? Zwar ist dies oft schwer und fast unmöglich, aber es könnte ja sein, dass da draußen jemand seinen Nymphie vermißt.
Wenn Du den Halter innerhalb von sechs Monaten nicht findest, dann gehört der Vogel rechtmäßig Dir: Umgang mit Fund- und herrenlosen Tieren
Dennoch würde ich an Deiner Stelle nicht länger zögern sie einem Schwarm oder einem Partner zuzuführen. Sie ist zwar schon älter, aber da Nymphies über 20 Jahre alt und älter werden können, hat sie noch einige schöne Jahre vor sich. Willst Du sie denn behalten, wenn sich der Besitzer nicht findet oder suchst Du für sie ein neues zu Hause?

Dennoch würde ich an Deiner Stelle nicht länger zögern sie einem Schwarm oder einem Partner zuzuführen. Sie ist zwar schon älter, aber da Nymphies über 20 Jahre alt und älter werden können, hat sie noch einige schöne Jahre vor sich. Willst Du sie denn behalten, wenn sich der Besitzer nicht findet oder suchst Du für sie ein neues zu Hause?