28.07.2009, 16:40
Hallo zusammen,
bei uns ist es eigentlich genau anders herum. Bei weichem Holz wird ruckzuck kurzer Prozess gemacht, das Ding also zerstört und nicht weiter beachtet.
Bei Gegenständen, die schwieriger kaputt zu kriegen sind (also eine Herausforderung sind), wird wie ein Holzarbeiter gearbeitet, gemacht, getan. Und die Welt könnte zwischendurch untergehen, man läßt sich nicht stören.
Es ist schon spannend, wie unterschiedlich das Nageverhalten und die -vorlieben sind
Schnuller sind auch besonders toll - die kann man so schön einem Schwerkrafttest unterziehen. Am liebsten Sonntags in aller Frühe, wenn die Federlosen noch schlafen wollen
!
bei uns ist es eigentlich genau anders herum. Bei weichem Holz wird ruckzuck kurzer Prozess gemacht, das Ding also zerstört und nicht weiter beachtet.
Bei Gegenständen, die schwieriger kaputt zu kriegen sind (also eine Herausforderung sind), wird wie ein Holzarbeiter gearbeitet, gemacht, getan. Und die Welt könnte zwischendurch untergehen, man läßt sich nicht stören.
Es ist schon spannend, wie unterschiedlich das Nageverhalten und die -vorlieben sind
Schnuller sind auch besonders toll - die kann man so schön einem Schwerkrafttest unterziehen. Am liebsten Sonntags in aller Frühe, wenn die Federlosen noch schlafen wollen

Herzliche Grüße von Simone und den Tritons Cherokee und Cayenne