23.06.2007, 17:13
Hallo Noelle,
1. Nicht zur Kenntnis nehmen, nicht konditionieren, indem man mit ihr meckert oder sich verstärkt um sie kümmert, solange sie knibbelt. Auch Schimpfen ist eine (wenn auch negative) Form der Aufmerksamkeit und kann unerwünschtes Verhalten verstärken.
2. Am besten versuchen, selbst gar nicht viel daran zu denken und es mit Gelassenheit zu nehmen. Die gedankliche Fixierung des Halters auf das Rupfen verstärkt via Übertragung auch die Fixierung des Vogels auf das unerwünschte Verhalten - die Seele versteht kein "nein".
3. Tägliches Duschen
4. Wunde Stellen mit folgender Tinktur pinseln (kann man sich in besseren Apotheken anmischen lassen):
- 1 Teil Propolis-Urtinktur
- 1 Teil Calendula-Urtinktur
- 8 Teile aqua purificata
5. Homöopathische Konstitutionsbehandlung.
LG
Thomas
Noelle schrieb:Habt ihr mir einen Rat?Ja, mehrere:
1. Nicht zur Kenntnis nehmen, nicht konditionieren, indem man mit ihr meckert oder sich verstärkt um sie kümmert, solange sie knibbelt. Auch Schimpfen ist eine (wenn auch negative) Form der Aufmerksamkeit und kann unerwünschtes Verhalten verstärken.
2. Am besten versuchen, selbst gar nicht viel daran zu denken und es mit Gelassenheit zu nehmen. Die gedankliche Fixierung des Halters auf das Rupfen verstärkt via Übertragung auch die Fixierung des Vogels auf das unerwünschte Verhalten - die Seele versteht kein "nein".
3. Tägliches Duschen
4. Wunde Stellen mit folgender Tinktur pinseln (kann man sich in besseren Apotheken anmischen lassen):
- 1 Teil Propolis-Urtinktur
- 1 Teil Calendula-Urtinktur
- 8 Teile aqua purificata
5. Homöopathische Konstitutionsbehandlung.
LG
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien