07.04.2014, 22:12
(07.04.2014, 14:54 )humboldt schrieb: Das probier ich auch mal... mit nem Dremel.
Nee, das funktioniert bei meinen Beiden nicht. Glaub ich zumindest.
Bitte nicht mit dem Dremel, der hat zu viel Kraft und wenn da mal einer mit der Zunge dran kommt, kanns böse Verletzungen geben.
Und klar funktioniert das nicht auf Anhieb, deshalb schrub ich doch das Wörtchen "Training" dabei

(07.04.2014, 20:34 )Fawn schrieb: Auf welche Punkte sollte man denn beim Kakadukauf achten? Besonders wenn man zwei Tiere möchte die keine Geschwister sind.
Das kommt drauf an, wo Du die Tiere dann kaufst. In einem Laden kannst Du eigentlich nur auf Sauberkeit, Futter, Wasser und allgemeine Unterbringung achten, ansonsten musst Du glauben (oder nicht), was Dir erzählt wird
Beim Züchter kann man zusätzlich noch die Elterntiere und die Haltungsbedingungen sehen, mit denen die Jungtiere aufgewachsen sind.
Auf jeden Fall solltest Du auf die üblichen Krankheitsnachweise, die korrekte Kennzeichnung mit Ring oder gegebenenfalls Chip und die dazu gehörende Herkunftsbescheinigung achten.
(07.04.2014, 20:34 )Fawn schrieb: Gibt es eigentlich auch richtige Züchter?
Was bitte sind "richtige" Züchter?

Klar gibt es Kakaduzüchter, sowohl Hobbyzüchter, die ein bis drei Paare haben, als auch schon eher kommerzielle Zuchten, wo eben auch mehrere Arten und meist auch mehrere Arten pro Paar zu finden sind.
(07.04.2014, 20:34 )Fawn schrieb: Oder kann ich nur auf die Kleinanzeigen schauen?
Da inserieren zumindest die meisten kleineren Hobbyzüchter.
(07.04.2014, 20:34 )Fawn schrieb: Was ist eigentlich dran, an dem "Gerücht" , dass manche Männchen Ihre Weibchen angreifen?
Das ist leider kein Gerücht, sondern schon oft vorgekommen. Woran es im einzelnen immer gelegen hat, wird wohl niemand klären können, dafür waren und sind diese Vorkommnisse und die entsprechenden Haltungen zu unterschiedlich.
Aber...
(07.04.2014, 20:34 )Fawn schrieb: Ich möchte den Vögeln mit Ihrem Partner nur das Beste - leider machen wir uns etwas sorgen, weil wir das neulich in einem Bericht gelesen haben und deshalb dachten, dass vielleicht zwei Hennen besser wären.
... ich erwähnte ja schon die beiden Weißhaubenhennen die das kürzlich auch ohne Hahn geschafft haben. Völlig sicher kann man nie sein, nur mit einer Optimierung der Haltung das Risiko so klein wie möglich halten.
(07.04.2014, 20:34 )Fawn schrieb: Bis wann lernen die Tiere denn am besten?
Lernen tun die bis ins hohe Alter und finden auch immer neue Möglichkeiten, den Besitzer auszutricksen

(07.04.2014, 20:34 )Fawn schrieb: Also mal angenommen ich würde zwei 10 Jährige Tiere übernehmen, die sich noch nicht kennen - wie gut stehen denn die Chancen diese beiden miteinander zu verpaaren und vor allem auch noch an uns zu gewöhnen und entsprechend zu erziehen?
Das ist dann aber wieder ein anderes Thema, die Chancen stehen eigentlich gut, brauchen aber eben mehr Zeit ... viel mehr Zeit.
2 Jungtiere hat man in 3 Monaten normalerweise ohne größere Probleme vergesellschaftet, bei 2 Erwachsenen lag Karin aus Luxemburg mit nun etwas über 2 Jahren eigentlich ganz gut in der Zeit

Die Geschichte mit "an die Besitzer gewöhnen" dauert gewöhnlich nicht wirklich lang, wenn die Vögel vorher schon menschenbezogen gehalten wurden.
Grüsse aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)